Cara Care freut sich bekannt geben zu können, dass wir jetzt Teil von Mahana sind, um zusammen zu einem weltweit führenden Unternehmen für die digitale Behandlung chronischer Erkrankungen zu werden. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Service-Hotline:030 3080 9546(Mo-Do 9-18 & Fr 9-16:30)

Behandlung > Medikamente

Fruktoseunverträglichkeit – Können Fructaid oder Fructosin mir helfen?

Dr. med. André Sommer

Dr. med. André Sommer

Eine Fruktoseunverträglichkeit (Fruktosemalabsorption) kann im Alltag ziemlich lästig sein. Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle sind typische Symptome, die dich quälen. Hoffnung für viele Patienten haben Kapseln gegen Fructoseintoleranz wie Fructaid oder Fructosin gegeben, die das Enzym Xylose Isomerase (Glucose Isomerase) enthalten. Diese versprechen deine Beschwerden einer Fruktosemalabsorption zu lindern ohne eine komplett fruktosefreie Ernährung einzuhalten.


Erfahre hier, wie du mit der kostenfreien App-Therapie von Cara Care deine Symptome und Lebensqualität verbessern kannst.


Wie entsteht eine Fruktosemalabsorption?

Die mangelnde Aufnahme von Fruktose (Fruktosemalabsorption) durch den Körper ist eine häufige Erkrankung. Jeder dritte Erwachsene in Europa und Nordamerika leidet an einer Fruktosemalabsorption.

Die Aufnahme der Fruktose erfolgt im Dünndarm durch einen Transporter (GLUT-5) in der Darmschleimhaut. Allgemein ist die Aufnahme von Fruktose im Körper beschränkt. Das bedeutet, wenn man zu viel Fruktose zu sich nimmt, kann diese Grenze überschritten werden.

Die Veränderung unserer Lebensgewohnheiten über Jahrhunderte hat dazu geführt, dass wir mehr Fruktose zu uns nehmen und der Nahrungsbrei kürzer in unserem Dünndarm verbleibt. Hierdurch gelangt mehr Fruktose in den Dickdarm, wo die Fruktose durch Bakterien unter anderem in Methan umgewandelt wird. Methan ist ein Gas und mit dafür verantwortlich, dass wir uns aufgebläht fühlen, Flatulenz und Bauchschmerzen haben oder breiige Stühle und Durchfälle entwickeln.

Übersicht Fruktosemalabsorption:
  • Dein Darm kann nicht die gesamte Fruktose aus der Nahrung aufnehmen
  • Die Fruktose wird im Dickdarm durch Bakterien unter anderem in Methan umgewandelt
  • Typische Beschwerden: Völlegefühl, Blähungen, Bauchschmerzen, breiige Stühle, Durchfälle
Schränken Reizdarmbeschwerden deinen Alltag spürbar ein? Finde heraus, wie du deine Symptome und Lebensqualität signifikant verbessern kannst!
MEHR ERFAHREN

Wie diagnostiziert man eine Fruktosemalabsorption?

Eine Fruktosemalabsorption liegt vor, wenn man nach dem Verzehr von weniger als 25g Fruktose typische Beschwerden entwickelt. Da dies relativ unspezifisch ist, wird zur Diagnostik ein Wasserstoff (H2)-Atemtest angewendet. Hierbei wird über einen Zeitraum von drei Stunden die Konzentration von Wasserstoff in deiner Atemluft gemessen. Bei einer Fruktosemalabsorption steigt die Konzentration von Wasserstoff an, da Bakterien die Fruktose in Wasserstoff umwandeln können.

Wie behandelt man normalerweise eine Fructoseintoleranz?

Am Anfang der Behandlung wirst du meistens erst einmal weniger Fruktose essen dürfen. Anschließend folgt die Umstellung deiner Ernährung. Der Gehalt an Eiweiß und Fett in deiner Nahrung wird erhöht. Hierdurch soll erreicht werden, dass dein Körper letztlich wieder ähnlich viel Fruktose aufnehmen kann, wie bei einem gesunden Menschen.

Wichtig ist, dass du vermeidest, langfristig vollständig auf Fruktose zu verzichten. Dies könnte deine Symptome verschlimmern, wenn du dann wieder Fruktose zu dir nimmst.

Die Behandlung sollte unbedingt von einer Ernährungsberaterin begleitet werden, sodass du keine Nährstoffdefizite entwickelst und deinem Körper alle wichtigen Nahrungsbestandteile zur Verfügung stellst. Möchtest du deine Symptome lieber abgeklärt haben? Lade dir unsere kostenlose Darmgesundheits-App herunter und fang an deine Symptome zu bekämpfen.

Langfristig solltest du auf Alkohol verzichten und kein Sorbit zu dir nehmen. Sorbit kann auch in Kaugummi enthalten sein und hemmt die Aufnahme von Fruktose im Dünndarm. Hierdurch würden deine Beschwerden verstärkt werden.

Wie können Fructaid und Fructosin mir helfen?

Viele Betroffene von Fruktosemalabsorption setzen sicherlich Hoffnungen in diese Mittel. Schließlich ist es einfacher für dich, vor jedem Essen eine Kapsel einzunehmen und anschließend ein normales Essen zu genießen. Die Kapseln versprechen, dass du keine spezifische Ernährung einhalten und auf keine Nahrungsmittel verzichten musst. Gerade im Internet finden sich jede Menge positive Erfahrungsberichte. Aber können Mittel, die das Enzym Xylose Isomerase enthalten, wirklich ihr Versprechen halten?

Übersicht: Produkte, die Xylose Isomerase enthalten:

Kapseln, die Xylose Isomerase erhalten, sind in der Apotheke erhältlich. Du kannst sie ohne ärztliches Rezept kaufen. Die Kapseln sollten immer kurz vor einer fruktosehaltigen Mahlzeit eingenommen werden.

Medikament Menge Preis Preis pro Kapsel Kosten pro Monat
Fructaid Kapseln 30 St 12,90€ 0,43€ 38,70€
Fructosin Kapseln 30 St 19,90€ 0,66€ 59,40€

Was ist Xylose Isomerase?

Xylose Isomerase ist ein seit vielen Jahren bekanntes Enzym, das aus Bakterien gewonnen wird. Ein anderer Name ist Glukose Isomerase. Allgemein hilft dieses Enzym dabei, einen Zucker in eine andere Zuckerart umzuwandeln. So kann das Enzym zum Beispiel auch Glukose in Fruktose umwandeln und umgekehrt. Dies wird heutzutage häufig in der Lebensmittelindustrie angewendet. So wird unter Mithilfe dieses Enzyms beispielsweise Maissirup hergestellt, der fruktosereich ist.

Wie wirken Fructaid und Fructosin?

Nach dem Schlucken löst sich die Kaspel im Magen auf und das aktive Enzym Xylose Isomerase wird im Dünndarm freigesetzt. Dieses Enzym kann Fruktose in Glukose umwandeln. Von den Forschern, die die bisher einzige Studie zum Einsatz von Tabletten mit Xylose Isomerase veröffentlicht haben, wird vermutet, dass das Enzym die gleiche Wirkung auch im Darm hat. Somit würde die überschüssige Fruktose, die vom Darm nicht aufgenommen werden kann, in Glukose umgewandelt. Folglich müssten die Beschwerden, die durch die Fruktosemalabsorption auftreten, reduziert sein.

Welche Ergebnisse legen die Wirksamkeit von Fructaid und Fructosin nahe?

Bislang gibt es nur eine einzige Studie, die die Wirksamkeit von Xylose Isomerase bei Fruktosemalabsorption untersucht hat. Insgesamt wurde die Wirksamkeit nur in einer relativ kleinen Studienkohorte mit 65 Probanden mit Fruktosemalabsorption untersucht. Hierbei führte die Einnahme von 3 Kapseln mit Xylose Isomerase nach der Nahrungsaufnahme von 25g Fruktose __im Vergleich zur Placebo-Gruppe zu reduzierten Werten im __H2-Atemtest. In dieser Studie hatten die Teilnehmer, die Xylose Isomerase eingenommen haben, ebenfalls weniger Bauchschmerzen und Übelkeit. Die Blähungen der Probanden blieben unverändert.

Welche Bedenken zur Wirksamkeit gibt es bei der aktuellen Studienlage?

Anzumerken ist, dass die Studie nur die Ergebnisse einer einmaligen Einnahme von Xylose Isomerase untersucht hat. Es gibt bisher keine Studien, die untersuchen, ob das Medikament die Beschwerden auch längerfristig verbessern kann. Weiterhin ist bisher nicht untersucht worden, ob Fructaid und Fructosin auch dann helfen, wenn Studienteilnehmer normale Nahrung und keine reine Fruktose aufnehmen.

Ferner wurden die Daten bisher nicht durch eine unabhängige Untersuchung bestätigt. Dies ist normalerweise üblich, bevor ein neues Medikament zugelassen wird. Darüber hinaus scheinen die Autoren der Studie den Erfolg selbst als kritisch zu sehen, da sie aktuell keine weiteren Untersuchungen mit Xylose Isomerase-haltigen Kapseln durchführen. Ebenso wird weltweit aktuell keine weitere Studie zur Anwendung von Fructaid oder Fructosin durchgeführt.

Welche Bedenken gibt es bei der Anwendung von Fructaid oder Furctosin?

  • Es gibt bisher nur eine einzige Studie, die die Wirksamkeit untersucht hat. Eine unabhängige Bestätigung fehlt.
  • Die Wirksamkeit wurde anhand einer einmaligen Einnahme untersucht.
  • Untersuchungen, ob die Mittel bei normaler Nahrung wirken, fehlen.
  • Es gibt keine Studien, die die Wirkung über lange Zeit beobachten.
  • Es wurden keine Nebenwirkungen untersucht.

Ist es sicher, Fructaid oder Fructosin zu nehmen?

Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) erkennt Xylose-Isomerase als “generally recognized as safe” (allgemein als sicher anerkannt) an. Diese Einschätzung beruht allerdings auf dem Einsatz von Xylose-Isomerase in der Lebensmittelindustrie und nicht als Hilfsmittel bei Fruktosemalabsoprtion. Negativ anzumerken ist, dass es bisher keinerlei Untersuchungen, die wirklich die Nebenwirkungen der Kapseln untersucht haben. Insbesondere da die Kapseln bei Fruktosemalabsorption lebenslang eingenommen werden, sollte jeder selbst entscheiden, ob er dieses Risiko eingehen möchte.

Interessant:
  • Fructaid und Fructosin sind Medizinprodukte und keine Arzneimittel
  • Zu Medizinprodukten gehören beispielsweise auch Implantate, Herzschrittmacher, Verbandstoffe und viele andere
  • Arzneimittel sollen Krankheiten heilen oder deren Auftreten verhindern
  • Ein Arzneimittel benötigt eine deutsche oder europäische Zulassung

Wie wende ich Fructaid oder Fructosin an?

Fructaid:

Der Hersteller empfiehlt die Kapseln (eine bis vier Kapseln) einige Minuten vor der Nahrungsaufnahme mit Flüssigkeit einzunehmen. Insgesamt können die Kapseln bis zu viermal täglich angewendet werden. Somit wäre eine maximale Anzahl von 16 Kapseln pro Tag möglich.

Kinder ab 100cm können die Kapseln laut Hersteller ebenfalls einnehmen. Sie sollten allerdings nicht mehr als zehn Kapseln pro Tag einnehmen.

Fructosin:

Der Hersteller empfiehlt die Kapseln (eine bis zwei Kapseln) 15 Minuten vor der Nahrungsaufnahme mit Flüssigkeit einzunehmen. Insgesamt können die Kapseln bis zu dreimal täglich angewendet werden. Somit wäre eine maximale Anzahl von 6 Kapseln pro Tag möglich.

Kinder dürfen Fructosin nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.

Die Anzahl der Kapseln pro Mahlzeit ist abhängig von der Menge an Fruktose. Diese müsstest du für jede Mahlzeit entsprechend schätzen. Insgesamt würde dies bedeuten, dass du pro Tag wahrscheinlich drei bis sechs Kapseln zu dir nehmen müsstest. Dies kann aber bei jedem Patienten unterschiedlich sein.

Wer sollte Fructaid oder Fructosin nicht einnehmen?

Allgemein sollten Kinder die Produkte nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. Besondere Vorsicht ist bei Diabetikern geboten. Da das Enzym Fruktose in Glukose umwandelt, nehmen diese auf einmal viel mehr Glukose zu sich. Deshalb sollten Diabetiker die Kapseln nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Bei schwangeren oder stillenden Frauen sollte ebenfalls ein Arzt hinzugezogen werden.

Wer sollte Fructaid oder Fructosin nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen?
  • Kinder
  • Diabetiker
  • Schwangere
  • Stillende Frauen

Beck, E. G., Wasser, G., & Viebahn-Hänsler, R. (1998). Der aktuelle Stand der Ozontherapie–Empirie und Grundlagenforschung. Complementary Medicine Research, 5(2), 61-75. Online abgerufen am 22.11.2018 unter: https://www.karger.com/Article/Abstract/21078

Bhosale, S. H., Rao, M. B., & Deshpande, V. V. (1996). Molecular and industrial aspects of glucose isomerase. Microbiological reviews60(2), 280-300. Online abgerufen am 25.11.2018 unter:https://mmbr.asm.org/content/60/2/280.long.

FDA U.S. Food & Drug Administration (2018). CFR – Code of Rederal Regulations Title 21. Online abgerufen am 25.11.2018 unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/CFRSearch.cfm?fr=184.1372

Hochster, R. M., & Watson, R. W. (1954). Enzymatic isomerization of D-xylose to D-xylulose. Archives of biochemistry and biophysics48(1), 120-129. Online abgerufen am 25.11.2018 unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0003986154903136?via%3Dihub

Komericki, P., Akkilic‐Materna, M., Strimitzer, T., Weyermair, K., Hammer, H. F., & Aberer, W. (2012). Oral xylose isomerase decreases breath hydrogen excretion and improves gastrointestinal symptoms in fructose malabsorption–a double‐blind, placebo‐controlled study. Alimentary pharmacology & therapeutics36(10), 980-987. Online abgerufen am 11.01.2019 unter: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/apt.12057.

Putkonen, L., Yao, C. K., & Gibson, P. R. (2013). Fructose malabsorption syndrome. Current Opinion in Clinical Nutrition & Metabolic Care16(4), 473-477.

Schäfer, C. et al. (2010). Fruktosemalabsorption. Stellungnahme der AG Nahrungsmittelallergie in der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI). Online abgerufen am 25.11.2018 unter:http://dgaki.de/wp-content/uploads/2010/05/StellungnahmeFruktosemalabsorption2010.pdf.

Dr. med. André Sommer

Dr. med. André Sommer

Ich arbeite als Arzt in Berlin. Mit Cara Care haben haben wir in Form einer App deinen ganzheitlichen Begleiter bei Verdauungsbeschwerden entwickelt. Finde HIER heraus, welches unserer Medizinprodukte für dich in Frage kommt und verbessere deine Symptome und deine Lebensqualität!

InfoÜber unsKarrierePresseNewsKontakt
CE-zertifiziertes MedizinproduktDatenschutz gewährleistet
Cara.Care Alle Rechte vorbehalten.
DatenschutzNutzungsbedingungenImpressum