Erkrankungen > Lebensmittelunverträglichkeiten > Alles Wichtige zu Fructoseintoleranz und Fructosemalabsorption
Test auf Fructoseintoleranz – Zuhause und beim Arzt (inkl. online Selbsttest)
Etwa ein Drittel der Deutschen leidet unter einer Fructoseintoleranz. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Tests, die auf das Vorliegen dieser Erkrankung schließen lassen. Im Text erfährst Du, welche Fructoseintoleranz-Tests es gibt und wie Du selbst zu Hause einen Intoleranz-Test durchführen kannst.
Erfahre hier, wie du mit der kostenfreien App-Therapie von Cara Care deine Symptome und Lebensqualität verbessern kannst.
Welche Tests gibt es für Fructoseintoleranz?
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, zu denen auch die Fructoseintoleranz gehört, werden auf verschiedenen Wegen nachgewiesen. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Test-Methoden:
- Ernährungstagebuch
- Selbsttests und Provokationstest
- H2-Atemtest
Das Führen eines Ernährungstagebuchs gleicht einem initialen Test. Ein solches Tagebuch ist gut geeignet, um einen groben Überblick über die eigene Ernährungsweise und mögliche Unverträglichkeiten zu erhalten.
Für die Fructoseintoleranz gibt es außerdem Selbsttests. Mit Hilfe dieser Tests, die meist aus spezifischen Fragen bestehen, können wichtige Hinweis gewonnen werden, ob eine Fructoseintoleranz vorliegt. Reizdarm.one bietet einen Fructoseintoleranz-Selbsttest an, den Du hier starten kannst.
Außerdem gibt es noch Tests, die von einem Arzt durchgeführt werden. Zu diesen Tests zählen beispielsweise der Fructose-Provokationstest und der H2-Atemtest, der manchmal auch als Fructose-Atemtest bezeichnet wird.
Wie ist ein Ernährungstagebuch aufgebaut?
In einem Ernährungstagebuch werden über einen längeren Zeitraum – beispielsweise über zwei Wochen – alle Mahlzeiten akribisch erfasst. Außerdem werden zu den jeweiligen Mahlzeiten in einer zusätzlichen Spalte Notizen zum Gesundheitszustand und zu möglichen Beschwerden eingetragen. So kann man sich einen guten Überblick darüber verschaffen, nach welchen Mahlzeiten die Beschwerden auftreten, welche Umstände zum Auftreten der Beschwerden beitragen und welche Nahrungsmittel häufig mit den Beschwerden assoziiert sind. Wir empfehlen das kostenlose Ernährungs- und Symptomtagebuch Cara Care. Die kostenlose Darmgesundheits-App kannst Du hier herunterladen.
Mit dem Ernährungstagebuch kannst Du Deinen Verdacht auf bestimmte Unverträglichkeiten eingrenzen und erste Hinweise sammeln, ob es sich in Deinem Fall um eine solche Unverträglichkeit handelt.
Fällt in dem Tagebuch etwa auf, dass besonders nach dem Genuss Fructose-haltiger Nahrungsmittel wie Fruchtsäften, Nüssen, Honig oder Ketchup Beschwerden auftreten, so verstärkt sich der Verdacht auf eine Fructoseintoleranz.
Die Abbildung zeigt, wie ein solches Ernährungstagebuch aufgebaut sein kann.
Abb. 1: Aufbau eines Ernährungstagebuchs
Wie funktioniert der Fructoseintoleranz-Selbsttest?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Fructoseintoleranz-Selbsttest durchzuführen. Reizdarm.one bietet einen interaktiven Test an, den Du hier findest.
In diesem Test werden Dir einige Fragen zu Deiner Ernährung und zu Deinen Beschwerden gestellt. Die Fragen wurden sorgfältig ausgewählt, um einen möglichst großen Bereich unterschiedlicher Symptome abzudecken und eine genaue Aussage zu ermöglichen. Deine Antworten auf die im Test gestellten Fragen erlauben es, den Verdacht auf eine Fructoseintoleranz zu stellen.
Abb.2: Durchführung des Fructoseintoleranz-Selbsttests. Hier geht es zum Test.
Wie lange dauert der Selbsttest?
Der Selbsttest auf Fructoseintoleranz besteht aus einigen Fragen, die Du gewissenhaft beantworten solltest. In der Regel nimmt das Ausfüllen der Fragen nicht mehr als fünfzehn Minuten in Anspruch. Im Anschluss daran erhältst du die Ergebnisse der Auswertung per E-Mail. Der Selbsttest ist also eine gute Möglichkeit, mit wenig Zeitaufwand wichtige Hinweise auf das Vorliegen einer Fructoseintoleranz zu erhalten.
Wie verlässlich ist der Selbsttest?
Die Fragen, die im Rahmen des Selbsttests auf Fructoseintoleranz gestellt werden, sind gezielt so ausgewählt, dass sie eine große Breite an Symptomen erfassen. Dadurch wird eine genaue Aussage über den Charakter und den Umfang Ihrer Beschwerden möglich. Da sich die Fragen des Selbsttests an den wichtigsten Symptomen und Beschwerden der Fructoseintoleranz orientieren, erlauben sie eine verlässliche Aussage darüber, ob bei dem entsprechenden Patienten eine Fructoseunverträglichkeit vorliegt.
Ein solcher Selbsttest ersetzt nicht die umfangreiche Diagnostik durch einen Arzt. Er gibt allerdings wichtige Hinweise auf das Vorliegen der Erkrankung und kann helfen, die nächsten Schritte einzuleiten. Ergibt der Selbsttest den Verdacht auf eine Fructoseintoleranz, so ist das Vorliegen dieser Erkrankung sehr wahrscheinlich. Es empfiehlt sich deshalb, einen solchen Selbsttest vor dem Arztbesuch durchzuführen, um bereits wichtige Informationen zu sammeln, die Du in das Gespräch mit Deinem Arzt einbringen kannst.
Gibt es andere Selbsttests für Fructoseintoleranz?
Neben den Fragebögen gibt es noch andere Möglichkeiten, zu Hause selbst einen Test auf die Fructoseunverträglichkeit durchzuführen.
Um zu Hause zu testen, ob Du unverträglich auf Fructose reagierst, kannst Du morgens, vor der ersten Mahlzeit und auf nüchternen Magen, 250 ml Apfelsaft trinken. Wichtig ist, dass es sich dabei um klaren, nicht um (natur-)trüben Apfelsaft handelt.
Im Anschluss daran solltest Du mindestens 30 Minuten abwarten und dann feststellen, ob Du Beschwerden bekommen hast. Dabei kann es sich um plötzlichen Stuhldrang mit Durchfall, um Bauchschmerzen oder um Blähungen handeln. Auch auffällig laute, sogenannte „gurgelnde“ Darmgeräusche sind ein wichtiges Symptom.
Treten eine oder mehrere dieser Beschwerden bei Dir auf, so ist es sehr wahrscheinlich, dass Du unter einer Fructoseunverträglichkeit leidest.
Beachte dabei bitte, dass Du einen solchen Selbsttest nicht durchführen solltest, wenn Du bereits weißt, dass Du auf den Verzehr von Fruchtsäften, Obst oder Fruchtzucker mit starken Beschwerden reagierst. Auch wenn bei Dir bereits eine (angeborene) Fructoseintoleranz festgestellt wurde, solltest Du keinen Selbsttest durchführen.
Wie testet ein Arzt auf Fructoseintoleranz?
In der ärztlichen Praxis kommt oft ein Test zum Einsatz, der dem Selbsttest zu Hause sehr ähnlich ist. Es handelt sich um den sogenannten Fructose-Provokationstest.
Dabei werden dem Patienten 25 g Fructose in einer speziellen Fructose-Lösung zum Trinken gegeben. Im Anschluss daran werden nach einiger Zeit die auftretenden Beschwerden festgestellt und daraus die Diagnose der Fructoseintoleranz gestellt. In einigen Fällen kommt auch ein anderer Unverträglichkeitstest, der sogenannte H2-Atemtest, zum Einsatz.
Ist ein H2-Atemtest verlässlich?
Viele Anbieter, vor allem im Internet, versprechen mit einem Wasserstoff-Atemtest schnell und sicher eine definitive Aussage über das Vorliegen einer Fructoseintoleranz zu treffen. Ein solcher Test ist allerdings nicht unumstritten, die Interpretation seiner Ergebnisse wird von Medizinern kontrovers diskutiert.
Denn die Auswertung eines solchen Tests hängt häufig von den subjektiven Eindrücken des Durchführenden ab. Außerdem werden manche Aspekte der Nahrungsmittelintoleranzen, etwa das Zusammenspiel von Fructoseintoleranz und Sorbitol, völlig außer Acht gelassen. Deshalb ist es für Betroffene sehr wichtig, nur auf vertrauensvolle Anbieter zurückzugreifen und die Diagnose nie allein durch einen solchen Atemtest zu stellen. Vielmehr ist es die Kombination verschiedener Tests, die letztendlich Sicherheit bringt und eine klare Diagnose stellen kann.
Welcher Arzt kann einen Fructoseintoleranz-Test durchführen?
Viele Hausärzte und Allgemeinmediziner bieten ihren Patienten an, einen Fructoseintoleranz-Test durchzuführen. Auch Fachärzte für Innere Medizin, vor allem, Gastroenterologen, die sich auf den Magen-Darm-Trakt spezialisiert haben, bieten in ihrer Praxis häufig Fructoseintoleranz-Tests an.
Wie ist das beste Vorgehen, wenn ich vermute unter einer Fructoseintoleranz zu leiden?
Falls Du den Verdacht hast, dass bei dir eine Fructoseintoleranz vorliegt, empfiehlt es, sich in folgenden Schritten vorzugehen:
- Der erste Schritt ist, dass Du für einige Zeit ein Ernährungstagebuch führst, um die Beschwerden eingrenzen zu können und wichtige Hinweise auf deren Auslöser zu sammeln.
- Zusätzlich zu dem Ernährungstagebuch ist es hilfreich, einen Selbsttest auf Fructoseintoleranz durchzuführen. Mit Hilfe eines solchen Tests lässt sich der Verdacht auf das Vorliegen einer Fructoseunverträglichkeit erhärten.
- Als letzter Schritt steht dann der Arztbesuch auf dem Programm. Denn dieser kann die Diagnose bestätigen und gemeinsam mit Dir die Behandlung der Erkrankung in die Wege leiten.
Da bei der Fructoseintoleranz die Ernährung für das Auftreten der Beschwerden verantwortlich ist, nehmen viele Betroffene außerdem eine professionelle Ernährungsberatung in Anspruch, um ihren Alltag und ihre Ernährungsgewohnheiten optimal auf die Erkrankung abzustimmen. Möchtest du vorab deine Ernährung umstellen und dein Essen, Trinken und anschließendes Befinden notieren und auswerten, lade dir unsere kostenlose Darmgesundheits-App herunter. Sie kann dir dabei helfen, die Auslöser deines Unwohlseins zu identifizieren und deine Beschwerden zu lindern.
Velten, F. W., & Bayerl, C. (2007). Fructosemalabsorption – die andere Seite gesundheitsbewusster Ernährung. Aktuelle Dermatologie, 33(10), 373-378. Online: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2007-966697
Reese, I. (2012). Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei zwei populären, aber sehr unterschiedlichen Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Fructosemalabsorption und Histaminintoleranz. Therapeutische Umschau, 69(4), 231-237. Online: https://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1024/0040-5930/a000279
Simren, M., & Stotzer, P. O. (2006). Use and abuse of hydrogen breath tests. Gut, 55(3), 297-303. Online: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16474100