
Studie zur digitalen Reizdarm-Therapie
Studie zur digitalen Reizdarm-Therapie
Wir suchen noch Studienteilnehmer*innen! Finde heraus, ob du für die Studie geeignet bist.
Zum FragebogenDass eine Reizdarm-App die klassische Therapie wirksam unterstützen kann, wollen wir nun auch im Rahmen einer klinischen Studie nachweisen. Ziel der Studie ist der Nachweis, dass die digitale Gesundheitsanwendung Cara Care für Reizdarm Symptome und Lebensqualität von Betroffenen wirksamer verbessern kann als die Standardbehandlung alleine. Sollte dieser Nachweis gelingen, wird Cara Care für Reizdarm als DiGA (s.u.) verschrieben.
Laut des Arztreports der Krankenkasse Barmer aus dem Jahr 2019 werden Reizdarmpatientinnen hierzulande nicht richtig versorgt. So würden vielfach ungeeignete Medikamente verschrieben, und die Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Gesundheitsfachkräften verschiedener Disziplinen lasse zu wünschen übrig. Dabei ist eine ganzheitliche Behandlung, die sowohl körperliche als auch psychische Faktoren berücksichtigt, beim Reizdarmsyndrom unerlässlich.
Das ist Cara Care
Cara Care für Reizdarm bietet eine solche holistische Reizdarm-Therapie in digitaler Form und ist zudem ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse 1 zur Behandlung des Reizdarmsyndroms. Das Medizinprodukt basiert auf einem ganzheitlichen Therapiekonzept, das sich an die individuellen Bedürfnisse von Betroffenen anpasst. Folgende Komponenten kommen zum Einsatz:
Ernährungs- und Symptomtagebuch
Zur Identifizierung von persönlichen Auslösern
Personalisierte Rezepte
Angepasst auf diverse Allergien und Unverträglichkeiten.
Individualisierte Therapie-Empfehlungen
aus den Bereichen Ernährung, Psychische Gesundheit, Verhaltensänderung
So funktioniert es
Bedingungen
An der Studie können Betroffene aus ganz Deutschland teilnehmen, bei denen ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert wurde oder ärztlich bestätigt werden kann. Alle Studienteilnehmerinnen sollen Cara Care für Reizdarm regelmäßig nutzen. Für die ersten 3 Monate erhält eine Hälfte der Teilnehmerinnen vollen Zugang zu den erweiterten Funktionen der App, die andere Hälfte gehört zur Kontrollgruppe. Nach diesen 3 Monaten erhalten alle Teilnehmer*innen 9 Monate kostenlosen Zugriff auf alle Funktionen des Medizinproduktes.
Ablauf
Für die Studie füllen die Teilnehmer:innen in den ersten 3 Monaten insgesamt 4 Fragebögen aus, und im Nachbeobachtungszeitraum (9 Monate) 3 Fragebögen aus. Diese Fragebögen werden automatisch über die Cara Care App freigeschaltet. Als Dankeschön erhalten die Teilnehmer*innen für jeden ausgefüllten Fragebogen (mit Ausnahme des ersten Fragebogens direkt nach Registrierung in der App) einen 10€-Amazon-Gutschein, beim Ausfüllen aller Fragebögen also insgesamt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 60€. Die Gutscheine werden nach dem Ausfüllen der jeweiligen Fragebögen bereitgestellt.
Ziel
Sollte diese große, kontrollierte Studie zeigen können, dass die neue Versorgungsform und Therapie mit einer Smartphone-App und unserem digitalen Medizinprodukt Cara Care für Reizdarm erfolgreich ist, kann sie für die zukünftige Versorgung von Reizdarm-Patienten*innen bundesweit eingesetzt werden.
Was ist eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA)?
Am 7. November 2019 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz, DVG) beschlossen. Der Gesetzgeber will damit Digitalisierung und Innovation im deutschen Gesundheitswesen voranbringen, das Gesundheitssystem effizienter machen und dazu beitragen, dass Daten für die Forschung besser genutzt werden können. Ärztinnen und Ärzte können damit in Zukunft digitale Gesundheitsanwendungen (“Gesundheits-Apps”) verschreiben.

Klinischer Nachweis der Wirksamkeit

Wir suchen noch Studienteilnehmer!
Voraussetzungen:• Du bist zwischen 18 und 70 Jahre alt
• Du hast die Cara Care App noch nicht oder weniger als 2 Wochen verwendet
• Du hast bereits einen diagnostizierten Reizdarm, oder es besteht der Verdacht auf einen Reizdarm, den dir Deine Ärztin oder Dein Arzt bestätigen kann
• Du bist nicht schwanger
• Du hast Zugang zu einem Tablet/Smartphone mit Internetzugang
• Du bist grundsätzlich bereit, die App für mindestens 12 Wochen regelmäßig zu nutzen und innerhalb dieser Zeit zu vier Zeitpunkten Fragebögen in der App zu beantworten
• Du hast Zugriff auf den deutschen App- oder Google Playstore
• Du bist in Deutschland krankenversichert
Zum Fragebogen